Über das offizielle BibSonomy Blog werden ständig irgendwelche Neuerungen bekanntgegeben, die zwar meist begrüßenswert sind, aber selten spektakulär genug für einen eigenen Literaturverwaltung-&-Bibliotheken-Blogpost. Vor einer Woche allerdings wurde dort ein neues Feature vorgestellt, das ich für erwähnenswert halte: Man kann nun jedes bookmark und jede publication mit bis zu 5 Sternen bewerten und optional zusätzlich kommentieren. (Strenggenommen unterscheidet BibSonomy zwischen reviews, die mit einer Bewertung verbunden sind, und comments ohne Bewertung.) Alle anderen BibSonomy-Nutzerinnen und -Nutzer sehen dann die durchschnittliche Bewertung und können alle Kommentare lesen (sofern man deren Sichtbarkeit nicht eingeschränkt hat).
So richtig viele Bewertungen und Kommentare scheinen noch nicht abgegeben worden zu sein, und ein paar technische Kinderkrankheiten stören auch noch. Beispielsweise gibt es im Texteingabefeld anscheinend keinen automatischen Zeilenumbruch, und die Sternchenskala wird nicht bei allen Trefferlisten angezeigt. Trotzdem ist diese Bewertungs- und Kommentierfunktion ein Schritt in die richtige Richtung: Kollaboration und Vernetzung sind Kennzeichen und Stärken der offenen, webbasierten Systeme wie BibSonomy, und daher sollten diese Aspekte konsequent ausgebaut werden.
Filed under: Software & Tools, BibSonomy, Offene webbasierte Systeme, Web2.0
Konsequent ausgebaut wurde die Bewertungs- und Kommentierfunktion nun tatsächlich: Über einen neuen Tab bzw. den URL http://www.bibsonomy.org/discussed kann man sich alle bewerteten Items anzeigen lassen (via http://blog.bibsonomy.org/2011/09/feature-of-week-discussed-posts.html).