Die Literaturverwaltung ist ein integraler Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Zur Erleichterung und Effektivierung dieser Tätigkeit existiert mittlerweile ein vielfältiges Angebot an elektronischen, typologisch voneinander unterscheidbaren Literaturverwaltungssystemen – selbstverständlich weit mehr als die omnipräsenten Citavi, EndNote oder alternative „Überflieger“ wie Zotero oder Mendeley. Die Nutzung wird angesichts wachsender Funktionsmöglichkeiten sowie verfüg- und nachnutzbarer bibliographischer Daten, nicht zuletzt bereitgestellt von Bibliotheken, kontinuierlich attraktiver. Gleichzeitig ist ein zunehmender Unterstützungsbedarf bei Anwendern erkennbar. Unzählige Einträge in Weblogs oder bei Twitter zeugen davon. Wissenschaftliche Bibliotheken agieren hier bereits seit einigen Jahren verstärkt als Serviceanbieter.
Aus der Erkenntnis heraus, dass bibliothekarische Kooperation zur Intensivierung der Aktivitäten auf dem Gebiet der (Dienstleistungen für) Literaturverwaltung sinnvoll wie zukunftsweisend jedoch noch unzureichend realisiert sind, wurde diese Plattform als zentrales Portal zur Information und Austausch zwischen bibliothekarischen Informationsdienstleistern aus der Taufe gehoben. Sie bietet den Einstieg bzw. den Ausgangspunkt sich mit den verschiedensten Informationsressourcen zum Thema zu beschäftigen und diese gleichermaßen mitzugestalten. Insofern steht sie für Interessierte offen, aktiv Nachrichten- und Diskussionsinhalte beizutragen.
Diese Plattform resultiert im Kern aus einer am Rande des im Jahre 2010 veranstalteten 3. Bibliothekskongresses in Leipzig, von engagierten Informationsspezialisten gegründeten informellen Initiative. (Selbige sind teilweise langjährig in praktischen Entwicklung wie theoretischen Reflektion von bibliothekarischen Dienstleistungen für Literaturverwaltung an den verschiedensten Institutionen tätig.) Die Existenz und der Betrieb des Portals hat jedoch keinen genuin institutionellen Hintergrund, gleichwohl besteht Unterstützung und Kooperation mit ausgewählten etablierten Einrichtungen und deren thematisch zum Portalgegenstand passenden Informationsangeboten. So ist die enge Verbindung mit dem vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) gehosteten Portal www.informationskompetenz.de, einem Gemeinschaftsprojekt bibliothekarischer Arbeitsgruppen in mehreren Bundesländern im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz, nur folgerichtig und konsequent. Weitere bzw. neue Formen der Zusammenarbeit, nicht zuletzt auch auf individueller, persönlicher Ebene sind sehr willkommen. Der Erfolg der Plattform zu „Literaturverwaltung und Bibliotheken“ hängt schlussendlich von der Bereitschaft, Realisierung und Intensivierung von Kooperationsaktivitäten zwischen den Wissensinstitutionen inkl. seiner MitarbeiterInnen ab…
In der Hoffnung, dass dieses Portal schon jetzt eine Bereicherung für die bibliothekarische (Zusammen-)Arbeit darstellt und diese in Zukunft kontinuierlich ausbauen kann, sagen wir beherzt:
Willkommen auf der Informations- und Austauschplattform „Literaturverwaltung und Bibliotheken“!!
Filed under: Meta & Interna, Portalkonzept, Startschuss
[…] Informations- und Austauschplattform zum Thema Literaturverwaltung mit dem initiierenden Post “Literaturverwaltung & Bibliotheken” – Auf geht’s!!!” an den Start. Bis heute sind fast 100 Beiträgen entstanden, dazu mehr als doppelt so viele […]